Vereinsleben

Aktuelles und Ankündigungen

Sonnwendfeuer am Sportplatz am Freitag, 28.06.2019

Für Freitag sind sommerliche Temperaturen und herrliches Wetter vorausgesagt - daher hoffen wir, dass es diesmal mit dem Sonnwendfeuer klappt! Für Essen & Getränke, sowie Kaffee & Kuchen ist gesorgt. Für die ganz Jungen gibt es Süßigkeiten und für die etwas Älteren Erfrischungsgetränke an der gemütlichen Baumbar. Schaut's vorbei, mia gfrein uns!

Jahreshauptversammlung Hauptverein am Donnerstag, 04.04.2019 um 20.30 Uhr im Sportheim

Die Vorstandschaft hofft auf zahlreiches Erscheinen! Die Tagesordnung ist am Aushangbrett des Sportheims einzusehen.

SV Söllhuben überreicht Spende an Sozialwerk Simssee

Der erste Nachtflohmarkt des SV Söllhuben im Frühjahr 2018 zog zahlreiche Standerlbetreiber und Besucher an. Deshalb konnte Fußball-Abteilungsleiter Karl Haas nun aus dem Erlös der Veranstaltung eine Spende in Höhe von 800€ an das Sozialwerk Simssee e.V. überreichen, mit der der SVS einen Beitrag zur Betreuung der kranken und pflegebedürftigen Mitbürger leisten möchte.

 

Jürgen Klopp im OVB-Interview
Foto: Martin Quast, OVB

Jürgen Klopp gibt dem SVS Ratschläge

Das OVB veröffentlichte heute die nachfolgende Videobotschaft von Jürgen Klopp an den SVS auf Facebook. Näheres hierzu in der OVB-Ausgabe vom 17.09.2018. (Video: Martin Quast).

Besser spät als nie - Sonnwendfeuer des SV Söllhuben

Nach einigen Jahren Pause war es dem SV Söllhuben ein großes Anliegen endlich wieder das bei Alt und Jung beliebte Sonnwendfeuer zu veranstalten.

Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball am 15.03.2018

Zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball am 15.03.2018 im Sportheim Söllhuben konnte Abteilungsleiter Georg Frank 44 Mitglieder begrüßen.

Anpassung des Spartenbeitrags

Informationsschreiben an alle aktiven Fußballer des SVS im Junioren-, Damen- und Herrenbereich.

Die Chronik des Vereins

Am 16. Dezember 1967 wurde der Sportverein Söllhuben nach monatelanger Vorbereitung mit der Gründungsversammlung ins Leben gerufen. Lange schon hatte die Jugend den Wunsch gehegt, im eigenen  Ort auch sportlich aktiv zu werden.